Performance Management – gemeinsam jeden Tag besser werden.

Performance Management – Warum ist das wichtig?

Wir wollen eine Kultur schaffen, in der jeder, jeden Tag, nach Exzellenz strebt. Aus den Unternehmenszielen abgeleitete strategische, operative und taktische Kennzahlen helfen dabei zu erkennen, ob wir auf Kurs sind.

Das Performance Management ist weit mehr als das Verfolgen von Kennzahlen für die Führungskräfte. Es ist die Art, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, nach vorne zu schauen und aktiv an den Verbesserungen zu arbeiten.

Der Kern ist einfach: Fokus auf das Wesentliche, Transparenz schaffen und Probleme dort lösen, wo sie entstehen. Wenn alle wissen, wie der aktuelle Stand ist, kann gemeinsam priorisiert, gegenseitig unterstützt – und proaktiv für die kommenden 24 Stunden gehandelt werden.

Wie machen wir das?

  • Ziele kaskadieren: Unternehmensziele werden auf alle Ebenen kaskadiert, damit jeder Einzelne erkennen kann, wie er zum Gesamterfolg beiträgt.
  • Transparenz schaffen: Ergebnisse, Hindernisse und wichtige Informationen werden sichtbar und – wenn nötig – an die nächste Ebene eskaliert.
  • Dialog auf Augenhöhe: In den täglichen Routinen sprechen wir offen über Erfolge und Herausforderungen. Eine rote Kennzahl ist kein Versagen, sondern der Startpunkt für Verbesserungen. Ein wesentliche Bestandteil ist das proaktive Handeln, „was können wir heute als Team tun, damit es ein guter Tag wird?“
  • Kontinuierlich verbessern: Dazu ist es notwendig alle Mitarbeiter*innen an der Linie oder in einem Bereich aktiv in PDCA Routinen und Ursachenanalysen einzubinden. Wir lernen täglich, machen kleine Schritte und feiern, wenn wir besser werden.

Die 1-3-10-Regel für die Shopfloor Boards: Sehen. Verstehen. Handeln.

Ein Shopfloor Board ist so gestaltet, dass es in Sekunden Klarheit schafft:

  • In 1 Sekunde: wird der Status anhand der Farbkennung von Rot/Grün der Kennzahlen erkannt – das beantwortet die Frage, ob es aus Sicht der Performance heute ein guter oder schlechter Tag ist?
  • In 3 Sekunden: ist der Trend verständlich – wie entwickeln wir uns, von welcher Baseline sind wir gestartet, welches Ziel verfolgen wir?
  • In 10 Sekunden: sind die Ursachen und die geplanten PDCA-Maßnahmen verstanden, um die Situation zu verbessern.

So können wir uns auf die wirklich wichtigen täglichen TOP Themen konzentrieren, Prioritäten und Maßnahmen für die kommenden 24 Stunden vereinbaren.

Performance Management ist Teamarbeit. Jeder – von der obersten Führungskraft bis zum Linienmitarbeiter – spielt eine Rolle. Nur wenn alle mitmachen, der Umgang respektvoll und wertschätzend ist, kann das System kulturfördernd und der Antrieb für echte Transformation sein..

Das Beste daran: Es macht stolz zu sehen, wie aus kleinen täglichen Verbesserungen große Erfolge werden.